freshflexa bierdeckel edition
am 14.07.2003 / in arbeiten
haha, echte stars haben immer ´nen eigenen bierdeckel.
(vorlage hier geklaut)
haha, echte stars haben immer ´nen eigenen bierdeckel.
(vorlage hier geklaut)
Der Fernsehstar weiß ganz genau, warum seine Late-Night-Show immer noch so viele Zuschauer findet: Untersuchungen hätten ergeben, dass 20 bis 30 Prozent der Menschen bestimmte TV-Sendungen nur einschalten, weil sie den Moderator hassten, sagte er am Sonnabend auf einer Preisverleihung. „Es gibt viele, die es lieben, gequält zu werden.” Da hilft der 45-Jährige natürlich gern aus.
aus dem offiziellen loveparade magazin: „trage kein kuhfell, buffalos, schnuller, waterblaster oder trillerpfeife.”
schade, dass sich keiner daran hält.
so dämlich, dass es schon wieder gut schmeckt: joghurt mit käsekuchen geschmack
Nachdem Theodor Siepert zum ersten Mal in den „Age Explorer”, den „Alters-Erforscher”, geschlüpft war, konnte er seinen Vater besser verstehen. „Ich habe mich gefühlt wie ein sehr alter Mann, der mit dem Stock über eine Straße geht.” Von Gehilfen war der 55-jährige Sprecher des Miele-Konzerns bislang weit entfernt. Doch für sein Unternehmen altere er freiwillig, um 20 Jahre. Zum plötzlichen körperlichen Verfall verhalf ihm eine Art Taucheranzug, konzipiert von der Unternehmensberatung Meyer & Hentschel. Der Anzug ist mit Gewichten beschwert (gleich Reduktion der Muskelmasse), die Gelenke sind versteift (Gicht, Arthritis), ein Helm schränkt das Sichtfeld ein (nachlassende Sehkraft). Wer im „Age-Explorer” steckt, begreift – im Wortsinn – , wie ein Greis die Welt erlebt.
Täglich verbringen die Bundesbürger durchschnittlich 34,9 Minuten im Badezimmer. Das reicht mitunter, um die Gesundheit zu gefährden. Denn der feuchte Raum ist eine ideale Brutstätte für Schimmelpilze. Ihr Sporen und Gifte können Allergien, Lungenentzündungen und andere schwere Krankheiten auslösen.
am sonntag beginnen in barcelona die schwimmsport weltmeisterschaften, weswegen bei sport.ard.de bereits ein längerer artikel über das deutsche wasserball team erschienen ist.
viel besser allerdings: seit langen (oder zum ersten mal?) gibt es wasserball als live-übertragung bei eurosport, und zwar am 22.7, 15.30 uhr zu den viertelfinals und am 22.7, 10.45 uhr zu den halbfinals.
in dresden sind die hörsäle sogar schon so schlecht, dass erste studenten freiwillig zum entmüllen und reinigen übergehen.
wer – warum auch immer – vergessen sollte, wie busengrapschen geschrieben wird: im duden steht´s. ganz echt.
Die Chancen für eine Karriere bei europäischen Weltraumprojekten oder in internationalen Regierungsorganisationen sehen gut aus. „Denn Deutsche sind in diesen Organisationen bislang unverhältnismäßig wenig vertreten”, sagt Peter Woeste, stellvertretender Koordinator für internationale Personalpolitik beim Auswertigen Amt.
In der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa sei mit 41 deutschen Mitarbeiter die Nation schlichtweg unterrepräsentiert. Damit kämen auch die deutschen Interessen zu kurz. Eigentlich sei eine Präsenz von 60 bis 94 Mitarbeitern aus Deutschland wünschenswert.
Bei der ESA sei die Situation ganz dramatisch, erklärt Frank Danesy, Personalleiter in der deutschen Niederlassung der ESA, dem europäischen Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt. Mehr als 100 Mitarbeiter mit deutschem Pass fehlten in den Bereichen E-Technik, Maschinenbau, Physik, Informatik, Flugzeugbau oder Mathematik.