„zitate & fakten“

In Indonesien lassen sich Förster von Elefanten unterstützen.

am 06.06.2003 / in zitate & fakten

Die Naturschutzbehörde von Nord-Bengkulu hat 28 Elefanten beigebracht, die Holz-Wilderer in die Flucht zu schlagen. Nach einem Bericht der „Jakarta Times” greifen die Tiere an, wenn sie das Geräusch von Kettensägen hören. Meistens würden die Holzfäller flüchten, wenn ein Elefant auf sie zukomme, zitierte das Blatt den Leiter der Behörde, Agus Priambidu. Dem Bericht zufolge hat das Pilotprojekt, das 2002 begann, gute Erfolge – der illegale Holzeinschlag sei zurückgegangen.

🗩 0

War der Irak-Krieg der Beginn eines neuen Wettrüstens?

am 05.06.2003 / in zitate & fakten

„Es steht zu befürchten, dass die Rückkehr zum Krieg als gewöhnliches Mittel der Politik eine neue Dynamik der Rüstungen hervorbringt”, sagte Corinna Hauswedell vom International Center for Conversion (BICC) bei der Vorstellung des Friedensgutachtens 2003 gestern in Berlin. Bei der Bekämpfung des transnationalen Terrorismus seien militärische Mittel kontraproduktiv und allenfalls begrenzt hilfreich. Der „Angriffskrieg gegen den Irak und seine Inszenierung durch die neokonservative Administration des US-Präsidenten George W. Bush haben die Weltöffentlichkeit aufgebracht und die internationalen Beziehungen nachhaltig erschüttert”. Es scheine, als gerate gut zehn Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes auch die westliche Welt aus den Fugen.

🗩 0

Türen nicht verschließen – um Eigentum zu schützen

am 04.06.2003 / in zitate & fakten

Besitzer von Wochenend-Datschen lassen ihr Türen unverschlossen – um ihr Eigentum zu schützen.

Ein Wochenendhäuschen am Jeschken wurde voriges Jahr gleich zwei Mal von Dieben heimgesucht. Sie hinterließen kaputte Fenster und Türen, stahlen aber nur Pflaumenkompott, Leberwurst, Eier und Zahncreme. Jetzt bereitet die Hausbesitzerin immer etwas zu essen vor und legt Decken und warme Kleidung zurecht, bevor sie nach Hause fährt. Andere ergänzen ihre Vorkehrungen mit der schriftlichen Bitte, die Einrichtung nicht zu beschädigen. Was die Datschenbewohner ahnen, bestätigt die Polizei: Hinter sieben von zehn Einbrüchen steckt einfach Hunger. Mancher Eindringling sucht auch bloß ein Obdach, um nicht ins Nachtasyl zu müssen. Und einige genießen die Örtlichkeit geradezu: In Rudolfov wurde ein Einbrecher von Nachbarn beim Schaumbad erwischt.

🗩 0

Piraten gefährden auch heutzutage noch die Weltmeere.

am 03.06.2003 / in zitate & fakten

Südostasien zählt zu den besonders gefährdeten Regionen. In der Straße von Malakka, so der Autor, wimmelt es von bewaffneten Piraten, die keine Augenklappen tragen, sondern modernste Technik anwenden. An Grausamkeit jedoch unterscheiden sie sich kaum von einstigen Korsaren oder Bukaniern. Vor wenigen Jahren erregte die Tragödie des Handelsschiffes „Baltimore Zephir” große Empörung. Als dieser Frachter die indonesische Küste passierte, enterten maskierte Gangster die „Baltimore”, raubten Geld und töteten Mitglieder der Besatzung. Bald trat zu Tage, dass die Bande ein indonesisches Kriegsschiff als Basis nutzte. Die Justiz wiederum untersuchte auf Anweisung der Regierung den Fall nicht.

🗩 0

Vicco von Bülow und seine Einschätzung der Menschheit.

am 02.06.2003 / in zitate & fakten

Loriot weiß um die Unzulänglichkeit der Welt. Im kleinen ist er noch Optimist, im Großen schon lange nicht mehr. „Wir haben einen Weg eingeschlagen, der mit rasender Geschwindigkeit in den Abgrund führt.” Die Menschheit habe zu früh den aufrechten Gang geprobt, sagt der Professor humoris causa. „Hätten wir noch 100 000 Jahre gewartet – vielleicht wäre auch unser Gehirn nachgewachsen.”

🗩 0

Buddhistisch Weisheit in Kurzform.

am 31.05.2003 / in zitate & fakten

Tausende Kirchentagsbesucher haben den Dalai Lama am Freitag stürmisch in der Berliner Waldbühne begrüßt. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter versicherte den Gläubigen: „Das Streben nach Glück macht den Sinn des Lebens aus.” Hoffnung sei der wichtigste Faktor im Leben der Menschen.

🗩 0

Ausnahmsweise ein Zitat in eigener Sache, wenn schon mal Wasserball erwähnt wird.

am 30.05.2003 / in zitate & fakten / unter #

Die Männer der SG Wasserball Dresden haben sich zum dritten Mal in Folge den Titel in der Landesliga Sachsen gesichert. Daran änderten auch zwei Niederlagen gegen Gastgeber Neptun Bautzen (5:6) und gegen USV TU Dresden (5:10) am letzten Spieltag nichts mehr. Die Mannschaft der TU kam dank dieses Sieges und des 15:4-Erfolges über Auerbach auf den zweiten Platz.

🗩 0

Egal ob Kulturgut oder nicht, Idioten scheint das egal.

am 28.05.2003 / in zitate & fakten

Vandalen haben in der Nacht zum Dienstag den Brunnen des Nymphenbades im Dresdner Zwinger beschädigt. Sie stießen eine Sandsteinvase von der Balustrade. Die Vase zerbrach im Becken und beschädigte eine Delfinfigur. Schaden: rund 15 000 Euro.

🗩 0

Nachdem Sonnabends eine große HipHop-Jam in der Stadt war, stand folgendes im Lokalteil.

am 27.05.2003 / in zitate & fakten

Rund 30 000 Euro Sachschaden haben Unbekannte verursacht, die in der Nacht zum Sonntag mit Farbdosen unterwegs waren. Sie besprühten im Bereich der Förstereistraße und der Timaeusstraße, Neustadt, einen Kleintransporter, mehrere Verteilerkästen und 23 Gebäudefassaden.

🗩 0

Der Unterschied zwischen Tier und Mensch beträgt nur / noch 0,6%.

am 26.05.2003 / in zitate & fakten

Schimpansen sollen nach Ansicht eines amerikanischen Forscherteams statt als Affen- künftig als Menschenart eingestuft werden. Schimpansen seien enger mit Menschen verwandt als mit Gorillas oder anderen Menschenaffen, schreiben die Wissenschaftler. Deshalb sollten sie künftig der Gattung „Homo” zugerechnet werden, die bislang für den Menschen reserviert ist, fordern Morris Goodman und seine Mitarbeiter. Das Erbgut von Schimpansen und Menschen ist zu 99,4 Prozent identisch. „Wir Menschen sind nur leicht umgebaute, Schimpansenähnliche Affen”, sagt Goodman.

🗩 0