am 23.02.2001 / in linktipps
wem das sammeln von gullideckel-bildern gefällt, dürfte vielleicht auch von der kotztüten-sammlung (via newsflash) begeistert sein, oder?
(aber „gallary“ schreibt man immer noch mit „e“ ;-)
und noch was passendes zum thema: die taschentuchsammlung
am 22.02.2001 / in witziges
auch mal was anderes: dresdens bekanntester drum´n´bass-dj jeff smart und seine ebenfalls plattenauflegende freundin dj princess als model. très chic. [1] [2] [3] [4]
(ja, ja, die bilder sind schon etwas älter, ich hab´ sie dennoch erst jetzt entdeckt. kann doch mal passieren ;-)
am 21.02.2001 / in gedanken
diese frau muss ein organisationstalent sein. wie sonst schafft sie es, ihren ex-liebhaber mit 1000 anrufen täglich zu terrorisieren?
angenommen, sie schläft knappe sechs stunden täglich, so hat sie 16 stunden zeit für den terror. 16 stunden geteilt durch 1000 telefonate ergibt 62 anrufe pro stunde, also mehr als einer in der minute. wow. wann lebt die frau? wann geht sie arbeiten? telefoniert sie selbst beim duschen oder zähneputzen?
offensichtlich. aber das war ihr immer noch zu langweilig und sie hat den „terror noch mit zusätzlichen 500 faxen pro tag gesteigert“… ähm hallo yahoo, reuters oder wer auch immer sich das ausgedacht hat – diese story glaub´ ich nicht.
am 21.02.2001 / in linktipps
die unübersichtlichste, gefährlichste, bunteste, sinnloseste, kitschigste, textloseste, zabbligste, lustigste, nervigste, schwierigste eigenartigste, kurz: die beste linksammlung so far – seltsam!
am 21.02.2001 / in dies & das
was machen menschen, wenn sie sich schlecht fühlen? die meisten kaufen sich was schönes. und was braucht eine stadt, die sich schlecht (behandelt) fühlt? offensichtlich, das gleiche. denn sebnitz darf sich jetzt auf kosten des landes mal so richtig rausputzen und schick machen. jawohl, für schlappe 10 millionen. das ist doch was.
der hintergrund: „die durch den ´fall joseph´ zu unrecht als neonazi-hochburg abgestempelte sächsische kleinstadt“ soll damit vor allem die jugendarbeit und den tourismus unterstützen…
10 millionen für eine falsche bild-überschrift? da fehlen mir die worte.
die sz – also die sächsiche, nicht die süddeutsche zeitung – berichtet von braunen hackerangriffen. die „saargau kameraden“ verschicken emails mit dem „zeckentod, das programm zum abschießen (linker) homepages“. allerdings entpuppt sich das programm nach dem starten als trojanisches pferd. doch viel mehr wissen die herren vom lka sachsen noch nicht darüber, denn „ob sich dahinter tatsächlich eine internet-attacke von neonazis verbirgt, ist unklar“.
ich habe eher den eindruck, dass dieser angriff gegen nazis gerichtet ist – denn welcher „linke“ öffnet schon eine datei namens zeckentod.exe?
am 20.02.2001 / in linktipps
es ist mal wieder wie immer: ich wollt´ doch nur „mal eben schnell meine emails lesen“ und nun erwisch´ ich mich, wie ich mich schon seit ´ner halben stunde auf der redesignten und flashigen true-playaz website durch den back-katalog höre…
am 19.02.2001 / in dies & das
gedanken vorm spiegel: „au mist, wieder nur rasierschaum von palmolive im schrank, urgs, den kann ich doch eigentlich absolut nicht leiden, warum vergess´ ich das beim einkaufen immer? und warum überhaupt ist die flasche von nivea schon wieder alle? hach…“
ich war heute in sechs möbelhäusern – ich hasse möbelhäuser.
am 17.02.2001 / in zitate & fakten
matt hovany (hovany@uiuc.edu) regt sich in news.syspace.co.uk/drumandbass darüber auf, das drum´n´bass und windows media player nicht zusammen passen:
> Shit, pure shit,
> […] any track with cymbals or hihats sounds
> like your listening to it from inside a soup
> can wrapped in aluminium foil inside a metal
> mail box.
> […]
> Windows media only works correctly with country
> western music. […]
hehe, köstliche erklärung. :-)
am 17.02.2001 / in linktipps
das beste seit langem: requiem for a dream
am 17.02.2001 / in linktipps
auf das „nu urban lo-fi game“ corx bin ich eigentlich nur durch das superschicke logo(!) aufmerksam gewurden, dass ich auf skratch.com gesehen habe. aber was sich die zwei engländer rob manley und jon unsworth da ausgedacht haben – nämlich zwei kork-zylinder gekonnt auf den tisch fallen zu lassen – soll wohl nun ganz groß rauskommen und die kneipen bevölkern. nun ja, ich bin noch skeptisch, denn mit £7.95 ist der spass nicht gerade billig.
ebenfalls durch skratch.com bin ich auf die (z.zt. noch in der entwicklung befindlichen) seiten des photographen phil knott gelangt, wo man in den ausstellungsräumen (das kann man dort wahrlich so nennen) auf zwei superstars der drum´n´bass szene, goldie und grooverider, treffen kann. schön das. :) schön auch, das oft zu den fotos auch die passende musik zugespielt wird. so stell ich mir das vor.
die startseite von adnb.co.uk ist zwar ein paradebeispiel für sinnlosen flash-einsatz, aber wenn man das überstanden hat, wird der besucher mit einer netten audio-sammlung wichtiger tunes der jahre 1993 bis 2000 sowie ausgewählten mc-samples belohnt. schon besser so.
verwunderlich nur, der counter zeigt bereits über 60.000 zugriffe, kann das stimmen – ich frag´ mich mal wieder, warum ich die site jetzt erst gefunden habe…